Umweltbewusst mit Clean Burn Technology
Wussten Sie schon, dass die Anforderungen der skandinavischen Behörden zur Feinstaubemission beim Verbrennen von Holz die schärfsten der Welt sind? So gestatten sie lediglich den Ausstoß von zehn Gramm Feinstaub pro verbranntes Kilo Holz. Die Ambitionen von Scan reichen allerdings weit darüber hinaus. Wir haben mit der Clean Burn Technology ein Verfahren entwickelt, das zu einer Halbierung der gesetzlich zulässigen Emissionen führt. Manche unserer Holzöfen geben sogar nur ein Gramm ab!
Das Geheimnis liegt in der Verbrennung. Wenn Holz aufgewärmt wird, werden Gase und Partikel freigesetzt, die in den Holzscheiten lagerten. Alte Öfen geben diese zusammen mit der Wärme einfach in den Schornstein ab und haben so einen Wirkungsgrad von lediglich 40 Prozent. Die Clean Burn Technology hingegen sorgt dafür, dass all diese bis dato ungenutzten Gase und Partikel ebenfalls verbrannt werden. Dies führt zu einer Minimierung der abgegebenen Emissionen, und gleichzeitig wird der Wirkungsgrad verdoppelt, also der Raum stärker beheizt. Das Prinzip ist die bessere Isolierung, wodurch die Temperatur in der Brennkammer steigt.
Außerdem wird zusätzliche vorgewärmte Luft, also Sauerstoff, direkt über dem Feuer zugeführt, was zu einer Verbrennung der in den alten Holzöfen ungenutzten Gase und Partikel führt. Dies führt zu einer Minimierung der abgegebenen Emissionen, und gleichzeitig verdoppelt sich der Wirkungsgrad, der Raum wird also stärker beheizt. Das sind die Prozesse, um die sich unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit dreht.
René Christensen, Senior Vice President Sales & Marketing
Große Einigkeit zwischen Fachleuten und Umweltverbänden
Auch wenn das Heizen mit Holz zweifelsohne eine wichtige Ursache der Feinstaubproblematik ist, so besteht doch unter Fachleuten und norwegischen Umweltverbänden Einigkeit darüber, dass die Lösung darin besteht, die alten Öfen durch neue, sauber brennende Holzöfen und Kaminöfen zu ersetzen oder in offene Kamine und Herde geschlossene, sauber brennende Kamineinsätze einzusetzen. Es ist nicht das Verfeuern von Holz selbst, das die Ursache der Verschmutzung darstellt, sondern der Grund liegt in den alten Öfen und Kaminen, die Partikel und Gase unvollständig verbrennen. Ersetzen wir diese Feuerstätten mit neuen, ist das Problem der Verschmutzung beim Heizen mit Holz gelöst.
Gemeinsame europäische Vorschriften
Ab dem 1. Januar 2022 treten infolge der neuen Richtlinien zur ökologischen Gestaltung von Öfen für die EU und den EWS neue Anforderungen an Feuerstätten in Kraft. Wie die Normenorganisation Standard Norwegen mitteilt, regeln die Anforderungen Emissionen von Partikeln (PM), organischen gasförmigen Verbindungen (OGC) und Kohlenmonoxid(CO). Aus Rücksicht auf das Klima hoffen wir darauf, dass uns immer strengere Anforderungen gestellt werden. Diese unterstützen uns dabei, uns auf die Weiterentwicklung der sauberen Brenntechnologie zu konzentrieren und diese noch weiter zu optimieren.
Investition in den Austausch gegen sauber brennende Öfen
Bereits 1998 wurde zur Senkung der gesundheitsschädlichen Feinstaubemissionen gesetzlich vorgeschrieben, dass alle in Norwegen verkauften Feuerstätten sauber brennend sein müssen. Dies gilt außerdem für sämtliche neu eingebauten Öfen, und zwar unabhängig davon, ob diese neu oder gebraucht erworben werden.
Laut dem Forschungsinstitut SINTEF liegt hier ein beachtliches Verbesserungspotenzial, da es in norwegischen Häusern immer noch ungefähr eine Million alte, nicht sauber brennende Öfen und Kamine gibt.
Zur Beschleunigung beim Austausch der Öfen ist die Kommune Bergen mit gutem Beispiel vorangegangen, indem ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer Abwrackprämie in Höhe von 5000 NOK für ältere Feuerstätten einen zusätzlichen Anreiz geschaffen hat. Zusätzlich führte die Kommune ab Neujahr ein Feuerungsverbot für alle nicht sauber brennenden Feuerstätten ein. Auch dies brachte gute Ergebnisse. Angespornt von diesen Erfolgen erwägen nun mehrere andere Kommunen ebenfalls, sich dieser Initiative anzuschließen.
Umweltfreundliches Heizen ist ein guter Beitrag für ein besseres Klima
Mit einem Kamin oder Holzofen zu heizen, der nur einen minimalen Partikelausstoß hat, ist Ihr persönlicher Umweltbeitrag für ein gesünderes Klima, der allen zugute kommt. Da Luftverunreinigungen, die in dem einem Land abgegeben werden, durch die Atmosphäre ins Nachbarland gebracht werden, wo sie dann die Luftqualität mindern, ist die Senkung der Emissionen in unserem gemeinsamen Interesse.
Auch die Freunde der Erde, der norwegische Verband der Asthmakranken und Allergiker und die Heizungsbranche fordern ein Verbot alter Öfen und wünschen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Anlagen modernisieren und so die Luftverschmutzung verringern.
Wenn Sie mit Holz heizen, sparen Sie zudem Energie. Desto weniger Wärme durch den Schornstein verschwindet, sondern stattdessen ebenfalls in Ihre Wohnräume abgegeben wird, je stärker sinkt der Stromverbrauch.
Laut Energismart, einem Projekt unter der Leitung des norwegischen Freunde der Erde, das das Ziel verfolgt, den Menschen den Zugang zu intelligenter Energienutzung vereinfachen, können Sie mit einer sauber brennenden Feuerstätte wie folgt sparen:
Durch intelligente Lösungen zur Energie in Ihrem Zuhause können Sie reichlich sparen. Dies hat Energismart, ein Projekt unter Leitung des Freunde der Erde, für uns berechnet:
- Eine ältere, nicht sauber brennende Feuerstätte kann nur 50 Prozent vom Holz als Wärme nutzen, während eine sauber brennende Feuerstätte eine Ausbeute von bis zu 80 Prozent erreicht.
- Ein 40-Liter-Sack Birkenholz bringt für die Wohnung rechnerisch 76 kWh Wärme. Bei Verbrennung in einem alten Ofen erreichen Sie damit jedoch nur 39 kWh Heizleistung. Die Heizleistung lässt sich mit einem sauber brennenden Ofen auf 60 kWh Ausbeute steigern.
- Bei einem Preis von 50 NOK für einen Sack Holz kostet in einem sauber brennenden Ofen die kWh also 0,81 NOK. Das sind 0,50 NOK weniger als in einem alten Ofen (bei dem der kWh 1,30 NOK kostet).
- Das heißt, wenn Sie ein Klafter Holz kaufen (was in Norwegen 54 Vierziglitersäcken entspricht), erzielen Sie damit in einem sauber brennenden Holzofen 3240 kWh.
In einem alten Ofen erhalten Sie lediglich 2106 kWh, und Sie brauchen 29 Säcke mehr.
Viele Vorteile durch Clean Burn Technology
Das sind jedoch noch lange nicht alle Vorteile. So berichten zum Beispiel die Schornsteinfeger, dass sie im Vergleich zu früher nur noch geringste Mengen an Ruß entfernen müssen. Mit anderen Worten: Die sauberere Verbrennung, bei der die Emissionen im Vergleich zu alten Öfen um 90 Prozent geringer sind, reduzieren in hohem Maße auch die Gefahr eines Schornsteinbrandes.
Dies sind Erfahrungswerte aus Norwegen, die sich aber selbstverständlich auch auf andere Länder übertragen lassen, in denen mit Holz geheizt wird. Mit unserer Clean Burn Technology tragen Sie mit anderen Worten einerseits zu einer saubereren Umwelt bei; andererseits sparen Sie beim Heizen Geld. So lässt sich die behagliche Wärme mit einem guten Gewissen gut genießen, nicht wahr?
Zu unseren sauber brennenden Holzöfen und Kaminen