Nahaufnahme von brennendem Holz

Umwelt schonen und problemlos einheizen

Sicherlich haben Sie bereits vernommen, dass Sie den Feinstaubausstoß beim Heizen mit Holz durch den Umstieg von einem alten Holzofen auf einen sauber brennenden Ofen, Kamin oder Kamineinsatz reduzieren können.
Aber wussten Sie schon, dass Sie die Emissionen an Partikeln weiter verringern können? Dazu müssen Sie die Holzscheite lediglich auf eine bestimmte Weise anordnen.

Richtiges Anzünden des Holzofens

Wenn Sie Ihren Kamin auf die richtige Art anzünden, können Sie den Partikelausstoß um 50–80 Prozent senken. Es fallen weniger Ruß und Asche an, die Luftzufuhr wird verbessert, und die erste Ladung Brennholz hält länger. Von oben zu feuern bedeutet, dass die Scheite recht dicht gestapelt werden, und dann wird ein kleines Feuer an der Spitze des Holzstapels entzündet, sodass sich das Feuer nach unten fortsetzt. So erreicht der Ofen schneller seine Betriebstemperatur, und die Gase werden besser verbrannt. Ein richtiges Feuern mit Holz kann auch die Gefahr von Bränden und insbesondere von Schornsteinbränden verringern. Schornsteinbrände sind häufig durch schlechtes Verbrennen von Holz bedingt.

Holzscheite richtig stapeln

Wir schildern anschaulich, wie sich das Anzünden im Ofen umweltfreundlicher gestalten lässt.

Hand, die in einem Holzofen mit der "Top-Down"-Methode aufleuchtet

  1. Legen Sie zuerst zwei große Holzscheite auf den Boden der Brennkammer.
  2. Danach legen Sie auf die Scheite eine oder besser mehrere Schichten Anzündholz, sodass etwas Luft dazwischen ist.
  3. Auf die Schicht mit Anzündholz legen Sie zwei oder drei Zündbriketts.
  4. (Die Verwendung von Zeitungspapier erzeugt übrigens eine unnötig große Menge Asche und führt zu mehr – umweltschädlichem – Ruß.)
  5. Der letzte Schritt ist einfach: Zünden Sie sie an, und lassen Sie die Tür so lange angelehnt stehen, bis das Feuer gut brennt.
  6. Erst wenn die Feuerstätte nach etwa 15 Minuten warm ist, können Sie die Ventile schließen. 
  7. Es ist besser, häufiger in kleiner Menge Holz nachzulegen (einen passenden Scheit).

Für ausreichende Luftzufuhr sorgen

  • Öffnen Sie alle Ventile des Ofens. Lassen Sie in den ersten Minuten die Tür angelehnt, bis das Feuer ordentlich brennt.
  • Es ist wichtig, dass die Klappen nicht geschlossen werden und dann die Flammen erlöschen. Das Holz muss immer mit sichtbarer Flamme brennen.
  • Achten Sie aber darauf, dass ausreichend viel Luft ins Haus kommt, damit der Ofen auch genügend Luft für die Verbrennung erhält.
  • Ein Küchenabzug und eine Belüftungsanlage, die Luft aus dem Haus ziehen, führen zu einem verringerten Zug im Schornstein.

Die Gefahr von Ruß´- und Schornsteinbränden ist viel geringer, wenn Sie diese Ratschläge befolgen.

Tom Erik Galambos, Landesverband der Schornsteinfegermeister

Welche Fehler kann man machen?

  • Falsches Feuern mit Holz, zum Beispiel langsames Entzünden und niedrige Temperaturen, führen zu einem Vielfachen des Feinstaubausstoßes. 
  • Bei der Verwendung von feuchtem Holz steigen die Emissionen an Ruß und Partikeln um das Zehn- bis 30-Fache gegenüber trockenem Holz.
  • Zeitungspapier sollte niemals zum Anzünden verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen Rinde, Holzspäne und Zündbriketts.
  • Vermeiden Sie einen Rundbrand, also ein Schließen der Luftzufuhr mit dem Ziel, dass es möglichst lange brennt.
  • Ein Feuer ohne Flammen verdoppelt die Emissionen an Kohlenmonoxid und Feinstaub.

Drei gute Gründe zum richtigen Brennen

Das Feuern von oben ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Unter anderem sprechen folgende drei dafür:

 

1.  Schutz der Umwelt

Die Holzscheite richtig zu stapeln, von oben anzuzünden und einen guten Zug im Ofen zu haben senkt auch die Emission an Treibhausgasen und Ruß und verringert damit die lokale Luftverschmutzung. Holz ist eine erneuerbare Energiequelle und damit klimafreundlicher als das Heizen mit fossilen Brennstoffen.

 

2. Höhere Sicherheit

Bei richtigem Anzünden und Verbrennen wird die Feuerstätte schonender behandelt. Das senkt den Aufwand an Instandhaltung, das Glas wird weniger verunreinigt, und die Gefahr von Ruß- und Schornsteinbrand sinkt. 

Wer mit Holz heizt, hat es auch dann warm, wenn es einen Stromausfall gibt, und schont damit, wenn man es sich in größerem Zusammenhang anschaut, das Elektrizitätsnetz und trägt so zur Energiesicherheit bei.

 

3. Finanzielle Einsparungen

Wenn Sie Ihre Öfen richtig anzünden, nutzen Sie das Holz effizienter und erreichen fast doppelt so viel Wärme. Und das ist bares Geld wert.

Woran erkennt man trockenes Holz?

Trockenes Holz wiegt weniger und hat tiefere Risse. Wenn Sie zwei Holzscheite gegeneinanderschlagen, muss es sich anhören wie beim Auftreffen des Balles auf dem Schläger.

Wenn alle alten Holzöfen gegen neue, sauber brennende Modelle ausgetauscht sind und sich die Nutzerinnen und Nutzer beim Heizen an die Anleitung halten, wird der Anteil des Heizens an den gesamten Feinstaubemissionen deutlich sinken. Sie hingegen können mit gutem Gewissen die behagliche Wärme des Kamins genießen und sich an dem Wissen erfreuen, einen umwelt- und klimafreundlichen Kaminofen zu nutzen.

Wenn Sie feuchtes Holz verwenden, das mehr als 20 Prozent Feuchtigkeit enthält, erhöhen sich die Emissionen an Ruß und Partikeln auf das Zehn- bis 30-Fache.

 

Fegen und Instandhaltung der Feuerstätte

Wenn Sie den Ofen häufig nutzen, können Sie zusammen mit dem zuständigen Schornsteinfeger einschätzen, welchen Fegebedarf Sie haben und ob eventuell ein häufigeres Kaminkehren erforderlich ist. Außerdem ist es wichtig, den Holzofen vor jeder Heizsaison auf Abnutzung und Schäden zu überprüfen und Verschleißteile wie zum Beispiel Dichtungen auszuwechseln. Sie erfahren mehr zur Instandhaltung des Ofens in den Montage- und Gebrauchsanleitungen.

Gründe für einen sauber brennenden Ofen von Scan?

Wenn Sie sich für eine neue Feuerstätte von Scan entscheiden, sind Sie auf der sicheren Seite, egal ob es um den Austausch eines alten Holzofens oder Kamins geht oder um die völlige Neuinstallation. Durch die Entscheidung für einen sauber brennenden Ofen tragen Sie bei zur Reduktion der Feinstaubemissionen um bis zu 90 Prozent, und Sie haben bei jedem Holzscheit eine um bis zu 40 Prozent höhere Energieausbeute. 

 

Zu unseren sauber brennenden Holzöfen und Kaminen